![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Meine Homepage und mein Webdienstleister hinterlegen keine Cookies auf Ihrem lokalen digitalen Endgerät. |
|
.
Die
Bauministerkonferenz hat Fragen der Sicherstellung der Standsicherheit
insbesondere großer öffentlich zugänglicher Gebäude untersucht.
Hierbei wurde deutlich, dass im Grundsatz die Gebäude in Deutschland
standsicher sind und das zugrundeliegende Regelwerk ausreicht. Ein
wesentliches Element des Regelwerks ist die Prüfung der
Standsicherheitsnachweise und die Bauüberwachung nach dem
"Vier-Augen-Prinzip". Bei
konsequenter Anwendung des "Vier-Augen-Prinzips" können
Bauschäden und Planungsfehler im Vorfeld erkannt werden. Neben
gravierenden Schäden (Einsturz der Dachkonstruktion der Eissporthalle
in Bad Reichenhall im Januar 2006) können vielfach Folgekosten und
Rechtsstreitigkeiten im Nachhinein vermieden werden. Damit
am Ende einer Baumaßnahme ein optimales Ergebnis vorliegt ist ein
funktionierendes Team aus Bauherr, Architekt, Baufirma, Tragwerksplaner
und Prüfingenieur sinnvoll. Hierbei ist der persönliche Kontakt zu den
Beteiligten, intensive Zusammenarbeit, Terminzusagen einschließlich der
Einhaltung von Terminen sowie letztendlich die objektive Beratung vor
Beginn der Bauausführung unverzichtbar. Sie
wünschen noch weitere Informationen? Rufen Sie mich an, schicken Sie
mir eine Mail oder besuchen Sie den Internetauftritt der
MMS-Ingenieurgesellschaft für Bautechnik mbH. Hier erfahren Sie welche
Projekte in der Vergangenheit von meinem Partner Prof. Dr.-Ing. Josef
Steinhoff oder mir bearbeitet wurden. Dr.-Ing.
Werner Meteling
|